Chandra Shekhar

indischer Politiker; Janata Partei; Ministerpräsident 1990-1991, trat nach nur 117 Tagen Amtszeit zurück, da die im Unterhaus übermächtige Kongresspartei ihm zunehmend die Unterstützung entzog

* 1. Juli 1927 Ibrahimpatti

† 8. Juli 2007 Neu Delhi

Herkunft

Shri Chandra Shekhar wurde am 1. Juli 1927 als Sohn eines Kleinbauern in dem Dorf Ibrahimpatti im Ballia-Distrikt des Bundesstaates Uttar Pradesh geboren.

Ausbildung

Er studierte Politische Wissenschaften in Allahabad und schloß als erster Akademiker seines Dorfes mit dem Grad eines Masters of Science ab.

Wirken

Eigene Erfahrungen mit sozialem Elend, mit Geldverleihern und Großgrundbesitzern ließen schon früh den Entschluß reifen, Politiker zu werden. Bereits als Student hatte sich S. 1950/51 der sozialistischen Bewegung angeschlossen. Seine politische Karriere begann er als Bezirkssekretär der Sozialisten in Ballia. 1955/56 war er Generalsekretär seiner Partei in Uttar Pradesh. 1962 wurde er in das indische Oberhaus (Staatenkammer) gewählt, überwarf sich jedoch 1964 mit seiner Partei, deren herausragende Persönlichkeit der 1979 gestorbene Jayaprakash Narayan gewesen ist. 1965, als sich in der Kongreßpartei sozialistische Tendenzen verstärkten, trat er dieser Partei bei. Als Vertreter der "Jungtürken" machte S. erstmals im März 1969 auf sich aufmerksam, als er Finanzminister Desai bezichtigte, er unterhalte "besondere Beziehungen" zum Birla-Konzern, der größten Industriegruppe im ...